Wingwave / EMDR - SWISSpsy - Ambulante psychiatrische Beratung, Psychotherapeutisches Coaching, Wingwave / EMDR, Musiktherapie, Tiergestützte Therapie

Entwicklung durch Beziehung
Entwicklung durch Beziehung
Direkt zum Seiteninhalt

Wingwave / EMDR

Grundlagen


Ich bin in Wingwave/EMDR ausgebildet und erfahren. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren, das seinerzeit als Trauma-Therapie durch Frau Dr. Shapiro entwickelt wurde, heute jedoch in vielen anderen Bereichen ebenfalls sehr gute Erfolge ermöglicht. 


Aktuell werden durch die Neurowissenschaften die Grundlagen der Wirkungsweise dieser Behandlung erforscht. Man vermutet, dass durch EMDR das neuronale Netzwerk der Angst (Amygdala) günstig beeinflusst werden kann, sodass angstfreier gelernt werden kann. 


EMDR steht für "Eye Movement Desensitization and Reprocessing" (Desensibilisierung und Neuintegration durch Augenbewegungen). Diese Augenbewegungen zeigen wir im Schlaf (REM-Phasen) und sind vermutlich Ausdruck von Ausgleich der beiden Hirnhälften und Verarbeitung des Erlebten. Heute wissen wir, dass es im Wesentlichen um bilaterale Bewegungen an sich geht. Also nicht nur Augenbewegungen, sondern auch beim Hören und beim Spüren. Je nach Bedarf arbeite ich mit Augenbewegungen (winken mit dem Finger), Gehör (Töne linkes und rechtes Ohr) oder schlicht mit einem Spaziergang (Bewegung der Beine). 


Spaziergänge sind besonders effektiv. Nebst bilateraler Stimulation sind sie auch entspannend. Gespräche finden so nicht visuell konfrontativ statt sondern man spaziert nebeneinander, hört sich oft auch besser zu. Emotionen werden "weicher, schwingender". 


Spezifische Wingwave/EMDR-Sitzungen für schwierigere Themen finden in meinem Praxisraum statt.



EMDR als Achtsamkeitsübung


Der EMDR-Prozess wird üblicherweise bei Psychotherapie und Coaching angewandt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass EMDR auch vortrefflich als Achtsamkeitsübung eingesetzt werden kann. Es werden dabei nur diejenigen Prozessschritte berücksichtigt, die der inneren Achtsamkeit dienen. Im Wesentlichen geht es um das Aufmerksamwerden auf innere Bilder, innere Stimmen, Gefühle, Gerüche und Geschmack. Diese Übungen eignen sich hervorragend dazu, sich selber kennenzulernen, sich selber näher zu kommen, eigene Grenzen besser einschätzen zu können und erhöhen allgemein die Resilienz. Resilienz bedeutet mehr Widerstandskraft dem täglichen Unbill gegenüber.



EMDR zur De-Sensibilisierung


Der EMDR-Prozess kann auch zur De-Sensibilisierung angewandt werden. Gemeint ist damit, dass Situationen, die Angst auslösen mittels dieser Technik innerlich präzise angegangen werden und so gesund und angstfrei integriert werden können. Das menschliche Gehirn unterscheidet nicht zwischen Realität und Fiktion. Bei Flugangst zum Beispiel löst die Vorstellung des Besteigens eines Flugzeuges dieselbe Angst oder gar Panik aus, wie sie beim tatsächlichen Besteigen zu erwarten ist. So wie Flugangst durch reales regelmässiges Fliegen langfristig in den Hintergrund tritt, geschieht dies auch, wenn regelmässig fiktiv geflogen wird. Mit EMDR können somit ausgewählte Lebenssituationen oder innere Zustände emotional entschärft werden.

Copyright 2018 / 2019 - R. Bolliger
Zurück zum Seiteninhalt